Sich auf Gran Canaria mit dem Fahrrad zu bewegen, ist weit mehr als nur eine Form des Tourismus: Es ist eine praktische und flexible Möglichkeit, die Insel ohne Hektik oder Staus zu erkunden. Du bist nicht von Fahrplänen abhängig, musst keinen Parkplatz suchen und kannst deine Pläne unterwegs ändern. Ein gemietetes Fahrrad gibt dir mehr Unabhängigkeit, ermöglicht Stopps, wo du willst, und lässt dich Ecken entdecken, die im Auto unbemerkt bleiben. Ob für eine Küstentour oder eine Bergroute – ein Fahrrad zur Hand zu haben, gibt dir Spielraum zum Improvisieren und mehr Genuss unterwegs.
Inhaltsverzeichnis
ToggleVorteile eines Fahrradverleihs auf Gran Canaria
Immer mehr Menschen suchen nach „bike rental Gran Canaria“, wenn sie einen Ausflug auf die Insel planen. Kein Zufall. Fahrradverleih ist zu einer praktischen, günstigen und flexiblen Alternative geworden – sowohl für touristische Zonen als auch für ruhigere Routen. Manche entscheiden sich aus ökologischen Gründen, andere aus Bequemlichkeit. Und manche sind neugierig, auf dem Rad Orte einmal anders zu entdecken. Das Fahrrad hat viele Vorteile – hier einige davon im Detail:
Perfektes Klima und Geografie zum Radfahren
Gran Canaria hat etwas, das es für Radfahrer besonders attraktiv macht: sein Klima. Mit milden Temperaturen das ganze Jahr über und wenig Regen kannst du jederzeit angenehm fahren. Man muss kein Profi sein und nicht auf den Sommer warten, um die Fahrt zu geniessen.
Die Insel kombiniert flache Küstenabschnitte mit bergigeren Regionen im Inneren. Das erlaubt, zwischen ruhigen Routen oder anspruchsvolleren Strecken zu wählen – je nach Tagesplan und gewünschtem Aufwand. So kannst du in kurzer Zeit von einer entspannten Fahrt am Meer zu einem Anstieg mit toller Aussicht wechseln.
Optionen für Aktivtourismus und nachhaltige Mobilität
Ein Fahrrad auf Gran Canaria zu mieten, passt auch zu Reisenden, die bewusster unterwegs sein möchten. Radfahren reduziert Emissionen, vermeidet Staus und spart Parkplatzsuche – ohne auf Komfort zu verzichten.
Dazu ist es eine sehr gute Option für Aktivurlaub: Man kann einen Vormittag an der Küste entlangradeln, eine Route ins Inselinnere fahren oder Touren mit kulturellen Besuchen und Stopps in kleinen Orten kombinieren. So bleibst du einfach in Bewegung, ohne auf Bus oder Auto angewiesen zu sein.
Arten von Routen: Strand, Berge und Stadt
Ein Vorteil des Fahrradverleihs auf Gran Canaria ist, dass man keine grosse Exkursion planen muss, um davon zu profitieren. Es gibt:
- Küstenrouten: ideal für entspannte Strecken mit flachem Gelände und schöner Aussicht. Die Route zwischen Maspalomas und Playa del Inglés z. B. ist ohne Erfahrung machbar und bietet mehrere Pausenpunkte.
- Bergstrecken: Wer es sportlicher mag, findet im Inselinneren Anstiege, enge Kurven und rauere Landschaften. Zonen wie die Fataga-Schlucht oder der Aufstieg zum Roque Nublo erfordern gute Kondition oder ein E-Bike.
- Stadtrouten: In Orten wie Las Palmas oder San Fernando gibt es Radwege, ruhige Strassen und Fussgängerbereiche – praktisch, wenn man das Rad nur für kurze Wege oder Erledigungen braucht.
Jede Route hat ihr eigenes Tempo und Schwierigkeitsniveau. Wichtig ist, eine Strecke zu wählen, die zur eigenen Motivation, Erfahrung und zum Fahrrad passt.
Arten von Fahrrädern zum Mieten
Beim Fahrradverleih möchte man nicht das falsche Modell wählen. Für Stadtfahrten braucht man kein MTB. Für Anstiege ist ein E-Bike oft praktischer. Bei Scooter and Bike Rental gibt es Modelle für fast jeden Plan – entscheidend ist, vorab zu wissen, welches passt.

Citybikes
Die beste Wahl für flache Strecken, kleine Erledigungen oder gemütliche Spazierfahrten. Sie sind bequem, leicht zu fahren und ermöglichen es, Rucksack, Tasche oder Einkäufe mitzunehmen. Keine Kondition oder Erfahrung nötig – mit einem Citybike kommst du einfach von A nach B.
Trekkingräder
Eine Mischung aus City- und Mountainbike. Für längere Touren auf Asphalt oder festen Feldwegen, besonders bequem für gemischte Routen ohne grosse technische Anstiege. Mit Licht, Helm und Schloss ausgestattet – praktisch für einen ganzen Tag draussen.
Mountainbikes (MTB)
Für Offroad-Routen das Richtige. MTBs sind für unebenes Gelände mit Steigungen, Steinen und unbefestigten Abschnitten gemacht. Sie haben präzisere Schaltungen, bessere Federung und dickere Reifen. Keine Profikenntnisse nötig, aber Kondition ist hilfreich für längere oder steilere Touren.
Elektroräder (E-Bikes)
Wer bequem unterwegs sein will, für den sind E-Bikes ideal. Tretunterstützung erleichtert Anstiege oder lange Strecken fast ohne Anstrengung. Geeignet für Anfänger oder für alle, die sich auf die Strecke konzentrieren wollen. Auf der Insel immer verbreiteter – eine gute Wahl für gemischte oder Ganztagstouren.
Warum Fahrradverleih im Süden Gran Canarias eine gute Idee ist
Der Süden Gran Canarias ist perfekt zum Radfahren: Küstenwege, breite Promenaden, gute Anbindung von Hotels und viele Services in der Nähe. Im Urlaub kannst du einfach ein Rad mieten und in wenigen Minuten losfahren.
Eine bequeme Möglichkeit, Strände zu verbinden, Sport zu treiben oder einfach das Tempo zu ändern – ohne Auto. Ob allein oder mit Familie: die Umgebung passt.
Fahrradverleih in Maspalomas mit Scooter and Bike Rental
Bei uns ist der Mietprozess einfach – egal ob klassisches Rad oder E-Bike. Alles lässt sich online oder direkt im Geschäft erledigen, und es gibt keine Kilometerbegrenzung. Kurz: auswählen, buchen, abholen, losfahren.
Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Das richtige Modell wählen
Vor der Buchung solltest du wissen, welche Route du planst. Für Stadt oder Promenade reicht ein Citybike. Für längere oder gemischte Routen ist ein Trekkingrad besser. Mit Anstiegen oder für mehr Komfort empfiehlt sich ein E-Bike.
Auf unserer Website findest du alle Optionen mit Fotos, technischen Details und Preisen.
2. Online oder vor Ort buchen
- Online auf der Website: Modell, Datum und Dauer wählen.
- Schnell, ohne Registrierung, Bestätigung per Mail.
- Oder im Geschäft: Avenida Tirajana nº 32, Lokal 7, San Bartolomé de Tirajana.
- Auch per E-Mail: reservas@scooterandbikerental.com.
Das Team hilft dir bei der Auswahl oder bei Routentipps.
3. Benötigte Dokumente und Mindestalter
Zur Abholung: gültiger Ausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Wichtig: nicht abgelaufen. Bei Fragen vorher anrufen.
4. Ausrüstungscheck und Vertrag
Vor Fahrtbeginn prüft das Team mit dir den Zustand des Fahrrads, passt den Sattel an und übergibt dir Helm, Schloss und Lichter – im Preis inbegriffen. Kurzer Prozess, aber wichtig.
5. Rückgabe des Fahrrads
Nach der Tour das Fahrrad am selben Ort abgeben. Keine Kilometerbegrenzung – volle Freiheit während der Mietzeit.
Praktische Tipps für deinen Fahrradverleih
Vorbereitung ist einfach, aber das Nötigste sollte mit. Hier einige Tipps:

Was mitnehmen?
Neben Helm, Licht und Schloss sind sinnvoll:
- Wasser (immer)
- Sonnencreme und Sonnenbrille im Sommer
- Rucksack für Handtuch, Kleidung, Proviant
- Fahrrad immer mit Schloss an sichtbarem, sicheren Ort abstellen
Empfohlene Apps
- Wikiloc & Komoot – offline Karten, gute Funktion auf Gran Canaria
- Google Maps – hilfreich, aber Höhenangaben ungenau
Verkehrsregeln für Fahrräder in Spanien
- Nicht auf Gehwegen fahren (ausser Radweg gekennzeichnet)
- In Städten Radwege oder Seitenstreifen nutzen
- Nachts/Tunnel: Licht & reflektierende Kleidung Pflicht
- Helm ausserorts Pflicht, generell empfohlen
- Ampeln, Schilder, Zebrastreifen, Vorfahrt beachten
- Handy & Kopfhörer beim Fahren verboten
Ein Fahrrad auf Gran Canaria zu mieten ist praktisch, flexibel und ohne Stress. Nur Modell wählen, Route kennen, das Wichtigste einpacken. Mit einer gut ausgestatteten Route und Fahrrad hast du alles, was du brauchst.
Bei Scooter and Bike Rental ist es einfach: Miete dein Fahrrad in Maspalomas und entdecke Gran Canaria in deinem Tempo – mit Qualität, fairen Preisen und allen Optionen.